
Formularvertraglicher Kündigungsausschluss
Der BGH hat erneut seine Rechtsprechung zum (formular)vertraglichen Kündigungsausschluss bestätigt. Einzelheiten finden Sie im Kundenbereich unter dem Menüpunkt "Wohnungseigentum aktuell".
BFH ändert Rechtsprechung zum anschaffungsnahen Aufwand
Der BFH hat seine Rechtsprechung zum anschaffungsnahen Aufwand geändert (15%-Grenze). Einzelheiten finden Sie im Kundenbereich unter dem Menüpunkt "Wohnungseigentum aktuell".
Sondernutzungsrecht
In der täglichen Praxis stellen wir immer wieder fest, dass zwar jeder Wohnungseigentümer den Begriff des Sondernutzungsrechts kennt. Kaum jemand weiß aber, was sich dahinter wirklich verbirgt, welche Rechte und Pflichten mit dem Sondernnutzungsrecht verbunden sind und vor allem, wer die Instandhaltungskosten bzw. die Instandsetzungskosten für Sondernutzungsflächen zu tragen haben.
Sondernutzungsrecht, die große Unbekannte - gesetzlich nicht geregelt | (c) silverstrike24/pixabay.com
Kunden finden Näheres dazu im Kundenbereich - Menüpunkt: FAQ.
Immobilienfachverwalterin für Wohnungseigentum
Herzlichen Glückwunsch für die tolle Leistung an unsere Mitarbeiterin, Frau Biesalski. Sie hat am 18.11.2016 den Abschluss im Lehrgang Immobilienfachverwalterin für Wohnungseigentum (IHK) mit gutem Erfolg bestanden.
Heizen mit Strom - Alternative zur Nachtspeicherheizung
Vielen Wohnungseigentümer, deren Wohnung mit einer Nachtspeicherheizung beheizt wird, suchen nach Alternativen. Das ist in der Regel schwierig, weil der Einbau konventioneller Zentralheizungen auf vielfältige rechtliche Probleme stößt.
In einem Artikel der Zeitschrift „Die Wohnungswirtschaft“ (Ausgabe 11/2015, S. 56 ff.) wird ein System vorgestellt, das jeder Wohnungseigentümer ohne Zustimmung und Mitsprache der übrigen Wohnungseigentümer installieren kann.
Aelectra (www.aelectra.de) heißt das System. Es basiert auf einer dünnen Folie aus einem Carbon-Verbundmaterial, das an der Wand, an der Decke oder auf dem Estrich angebracht werden kann. Die Folie wird dann an das Stromnetz angeschlossen und erlaubt es, die Wohnung innerhalb kurzer Zeit auf die gewünschte Temperatur zu bringen.
Bildnachweis: (c) aelectra® Composite Film ist eine dünne, geschlossene und faserverstärkte PET-Folie mit inkorporierten Kupferkontakten
Wie berichtet wird, betragen die Kosten für eine 70m²-Wohnung rund 6.000 Euro, Unterhaltskosten sollen keine anfallen. Die Heizkosten reduzieren sich dem Artikel zu Folge um 30 – 50%.
Interessenten können eine Kopie des Artikels bei uns anfordern.