header950i.jpg

Kreditaufnahme mit hohen Hürden

Der BGH hat entschieden, dass auch die Aufnahme eines langfristigen, hohen Kredit durch die Wohnungseigentümergemeinschaft orndungsmäßier Verwaltung entsprechen kann. Das Gericht legt die Hürden aber hoch und empfiehlt bei der Entscheidung über die Finanzierung mittels Kredits Zurückhaltung.


Rauchwarnmelder - wer ist in NRW zuständig?

Das LG Karlsruhe kommt zu dem Ergebnis, dass eine gekorene Wahrnehmungskompetenz der Gemeinschaft der Wohnungseigentümer zum Einbau von Rauchwarnmeldern dann besteht, wenn sich die Verpflichtung nicht an sämtliche Wohnungseigentümer richtet. Richtet sich die Verpflichtung zum Einbau von Rauchwarnmeldern hingen an alle Wohnungseigentümer, besteht eine geborene Wahrnehmungskompetenz des Verbandes. Mehr dazu finden Sie auf unserem Blog.


Haustür nachts abschließen?

Der Eigentümerbeschluß, während der Nachtzeiten die Haustür einer Wohnungseigentumsanlage verschlossen zu halten, widerspricht dann ordnungsmäßiger Verwaltung, wenn die Haustür nicht von innen ohne Schlüssel zu öffnen ist. Das entschied das LG Frankfurt am Main mit Urteil vom 12.05.2015 (GE 2015, S. 868). Weitere Informationen finden Sie auf unserem Blog.


Neues Melderecht ab 01.11.2015

Am 01.11.2015 tritt das Bundesmeldegesetz in Kraft. Es enthält für Wohnungsgeber (Vermieter) neue Pflichten. Vermieter sind verpflichtet, bei der An- und Abmeldung der Mieter mitzuwirken (§ 19 BMG). Einzelheiten zu den neuen Vermieterpflichten finden Sie im Kundenbereich. Melden Sie sich im Kundenbereich an und klicken Sie danach den Link.


WEG ist Verbraucher

Eine WEG ist Verbraucher im Sinne von § 13 BGB, wenn sie weder gewerblich noch selbständig berufliche tätig ist, und wenn wenigstens ein Mitglied der Gemeinschaft Verbraucher ist. Weitere Informationen finden Sie auf unserem Blog.